Alle Artikel in: Blog

Entzauberung des Themas „Berufung“

Das einzige Geheimnis für Gründer: MACHEN! Ja, vielleicht erst mal ganz klein starten, mit einer groben Idee, ohne große Investition, Weiterentwicklung „on the go“ – Hauptsache, du startest! Jetzt! Mein grober Wegweiser zur Gründung:   Du hast bereits eine grobe Idee. Das reicht aus!  Entwickle ein Produkt oder Service, womit du deine Idee für Kunden zugänglich machst und mit dem sich Geld verdienen lässt, z.B. einen Ayurveda-Samstag-Workshop, eine Teilnahme an einem Kunstmarkt, um deine stylischen Wollpullis zu verkaufen, und und und. Melde ein (Klein)gewerbe an. Informiere kurz dein Finanzamt und evtl. deinen Bald-Ehemaligen-Chef. Informiere dich über nötige Versicherungen. Teile deine Idee mit der Welt! Fang an, mit Enthusiasmus, darüber zu reden. IMMER! Nice to have: coole Corporate Identity (best case: ich darf sie für dich entwickeln 😉) (Ohne Gewähr: Ich bin kein Gründungsberater, aber ich weiß, dass Gründen wirklich kein Hexenwerk ist! Diese Schritte habe ich bei meiner Gründung gemacht. Bedenke aber, dass es Businessideen gibt, für die strengere Auflagen gelten, z.B. Medizin, Gastro). Und nochmal zusammengefasst, das Key-Learning für deine Firmengründung: MACHEN!  Und Spaß …

Schreibe deine Brand Story

Ein wichtiger Aspekt von Corporate Design ist die Schaffung einer Brand Story oder Markengeschichte Eine Brand Story ist eine kreative Erzählung, die die Werte, Philosophie und Geschichte deines Unternehmens vermittelt und deine Kunden emotional anspricht. Sie hilft dabei, eine Verbindung zwischen deiner Marke und den Kunden aufzubauen und das Markenimage zu stärken. Eine erfolgreiche Brand Story sollte authentisch, kreativ und einprägsam sein und sich auf die Bedürfnisse und Werte der Zielgruppe konzentrieren. Ein erfolgreiches Corporate Design und eine erfolgreiche Brand Story können dazu beitragen, das Markenbewusstsein zu steigern, die Kundenbindung zu erhöhen und das Markenimage zu verbessern.  Nach dem Motto: Sell your story, not your products! Doch eine tolle Story schreiben ist einfacher gesagt als getan. Ich taste mich daher bei meinen Kundenprojekten mit einfachen Fragen an den Markenkern heran. Wenn du gerade an diesem Punkt hängst, lass uns gerne reden. Ich unterstütze dich auch bei einzelnen Teilbereichen deines Markenaufbaus.

Besseres Ranking durch Suchmaschinenoptimierung

Search Engine Marketing für Gründer

Suchmaschinen Marketing: Optimierung & Werbung Suchmaschinenmarketing (SEM) Das Suchmaschinenmarketing/Search Engine Marketing (SEM) setzt sich aus der Suchmaschinenoptimierung (SEO) und der Suchmaschinenwerbung (SEA) zusammen. SEM = SEO + SEA Suchmaschinenoptimierung (SEO) Bei der  Suchmaschinenoptimierung/Search Engine Optimization (SEO) hast du folgende Möglichkeiten, um dein Ranking in den Suchmaschinen organisch (ohne Einsatz von Budget) zu verbessern: Definiere vorab einige Keywords für deine Unternehmung. In meinem Fall sind es z.B. Logogestaltung, Logodesign, Webdesign, Website, Corporate Design, Corporate Identity, Brand Design, Brand Identity, Markenaufbau, nachhaltige Marken, Gründer, Gründung, Start-up, Stuttgart. Im zweiten Schritt poste regelmäßig zu deinen Key-Themen. Versuche nicht, zwanghaft deine Keywords in deinen Texten unterzubringen. Schreibe ganz natürlich über Themen, die dich gerade bewegen. Wenn du die Keywords einmal im Hinterkopf hast, rutschen sich nach und nach immer selbstverständlicher in deine Texte hinein. Versuche im zweiten Schritt, Links in deinen Texten zu setzten. Entweder Links innerhalb deiner Website oder auch zu externen Seiten. Besonders hilfreich sind auch sogenannte Backlinks, d.h. das Platzieren deines Website-Links auf einer fremden Website. Ich mache das z.B. indem ich Website-Projekte mit meinem Link …

Einfaches Instagram Konzept

WENIGER IST MEHR #MINIMALISMUS Seit diesem Jahr bin ich komplett auf Instagram umgestiegen. Am Anfang wollte ich mit meinem kleinen Kreativbüro überall vertreten sein: Facebook, Twitter, Google+ und und und. Das Ergebnis: es war zu viel, ich hatte keine Zeit, keine Motivation und habe einfach gar nichts mehr auf meinen Social Media Kanälen gemacht. Neues Jahr, neuer Account, nur noch eine Plattform: Instagram. Fokus. Damit das dieses Mal auch gelingt, habe ich mir ein einfaches Konzept für meinen Account nacht folgendem Schema erstellt: Zielsetzung Inhalt Style Post Interaktion Auswertung Im Moment bin ich noch am Anfang mit meinem Profil @studiostuttgart. Es ist noch nicht sehr repräsentativ, doch dieser Blogpost ist auch ein Anreiz, mehr Aufmerksamkeit in meinen Instagram Account zu stecken. Wo wir schon beim ersten Punkt meines einfachen Instagram Konzepts wären: die Zielsetzung. Das Warum. Warum möchte ich mein Studio überhaupt auf Instagram präsentieren? ZIELSETZUNG Warum möchte ich aktiv auf Instagram sein? Das können Gründe sein wie zum Beispiel: Bekanntmachung der Marke oder des Geschäfts Kundenbindung, im Kontakt bleiben Showroom, in dem ich meine …